Menu
Menü
X

Top-News

Es wird spannend im Gemeindezentrum

Thorsten Fiedler liest Krimis im Gemeindezentrum

Liegt ein Fluch über dem OFC? Verbrannt! Verloren! Verflucht! Eine Brandserie im Stadtteil Bieber. Eine Frau, die halbnackt über die Sprendlinger Landstraße rennt. Ein Kultverein, dessen größtes Ziel es ist, in die 3. Liga aufzusteigen. Ein Offenbacher Privatdetektiv, der völlig unerwartet von einem Trauma seiner Jugend eingeholt wird.

Thorsten Fiedler Thorsten Fiedler

Polizeipfarrerin Barbara Görich-Reinel geht in Pension

Schnittstelle zwischen Staat und Kirche

Die Leitende Polizeipfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau tritt in den Ruhestand. Am Mittwoch, 17. September, wird Barbara Görich-Reinel um 14 Uhr in in einem feierlichen Gottesdienst in der Langener Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz offizell verabschiedet.

Peter Bongard

Neu-Isenburg:

Evangelische Kitas setzen ein buntes Zeichen für Toleranz

Im Rahmen der „Woche der Toleranz“ beteiligen sich die evangelischen Kindertagesstätten in Neu-Isenburg mit einer eindrucksvollen Ausstellung im Isenburg-Zentrum. Unter dem Motto „Wir sind bunt – Kinder haben Rechte“ macht die farbenfrohe Installation noch bis Freitag, 19. September, die Lebenswelt und Vielfalt der Kinder sichtbar.

Anke Engel

Manfred Jansohn neuer Pfarrer in Gravenbruch:

Vom Klassenraum auf die Kanzel

Die evangelische Pfarrstelle in Gravenbruch ist wiederbesetzt: Anfang Oktober nimmt Manfred Jansohn im Neu-Isenburger Stadtteil seinen Dienst auf. Am Samstag, 18. Oktober, wird Dekan Steffen Held den Theologen in einem Gottesdienst um 16 Uhr im Gemeindehaus am Dreiherrnsteinplatz offiziell ins Amt einführen.

stk

Gottesdienst in Jügesheim

Brücken bauen am Diakonie-Sonntag

Unter dem Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ feiern das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Regionale Diakonie Dreieich-Rodgau am Sonntag, 21. September, um 10 Uhr einen besonderen Gottesdienst in der Evangelischen Emmausgemeinde Jügesheim, Berliner Straße 2.

„Treppenstufen einer kleinen Brücke, die mit bunten Mosaiken gestaltet sind. Auf den einzelnen Stufen sind Symbole zu sehen: ein Auge, ein rotes Herz, eine gelbe Glühbirne und in der Mitte zwei Hände, die sich zum Händedruck reichen. Die Motive symbolisieren Sehen, Fühlen, Denken und friedliches Miteinander. Die Brücke wird deshalb auch als ‚Friedensbrücke‘ bezeichnet.“ privat

Krisenintervention und Notfallseelsorge

Blaulicht-Gottesdienst in Hainburg

Zu einem Ökumenischen Blaulichtgottesdienst am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hainburg-Hainstadt (Uhlandstraße 1) laden Kirchen und Rotes Kreuz gemeinsam ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die in Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei, Ordnungsbehörden, Krisenintervention und Notfallseelsorge Verantwortung übernehmen.

shutterstock/joerg_lantelme

Krisenintervention und Notfallseelsorge

Blaulicht-Gottesdienst in Hainburg

Zu einem Ökumenischen Blaulichtgottesdienst am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hainburg-Hainstadt (Uhlandstraße 1) laden Kirchen und Rotes Kreuz gemeinsam ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die in Feuerwehr, Rettungsdiensten, Polizei, Ordnungsbehörden, Krisenintervention und Notfallseelsorge Verantwortung übernehmen.

shutterstock/joerg_lantelme

Wichtige Säule der Pflege in Dreieich

Benefizkonzert für Diakoniestation

Am Freitag, 26. September gibt die „Key to my kingdom Band“ um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert in der Christuskirchengemeinde Sprendlingen, Fichtestraße 31. Der Erlös kommt der Dreieicher Diakoniestation zugute.

key to my kingdom band

Eva Lawrenz neue Pfarrerin in Rödermark:

Eine Allrounderin in der Kirche

Die evangelische Pfarrstelle in Rödermark ist wiederbesetzt: Am 1. Juli hat Eva Lawrenz ihren Dienst in Ober-Roden aufgenommen. Der Starkenburger Propst Stephan Arras wird die Geistliche in einem feierlichen Ordinationsgottesdienst am Samstag, 23. August, um 11 Uhr in der Ober-Rodener Kirche (Rathenaustraße 1) für ihr Amt segnen.

stk
Bild vom Trauerseminar
29.09.2025 TW

Trauerseminar startet im Herbst

Das Seminar richtet sich an Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben. So können neben verstorbenen Partnern auch z.B. Geschwister, Kinder oder Eltern betrauert werden.

Mehrere Erwachsene in Anzügen und Talaren sowie Kinder schneiden mit Scheren ein lila-weißes Band vor dem Eingang der Kita durch.
16.09.2025 kf

Evangelischer Kindergarten Margarete Müller feierlich eröffnet

Der Wind spielte an diesem Nachmittag seine ganz eigene Rolle: Er zupfte an den Talaren der Geistlichen, blätterte in den Programmheften und brachte manchen Notenständer ins Schwanken – und doch verlieh er der Andacht und Feier zur Eröffnung des Evangelischen Kindergartens Margarete Müller in Neu-Isenburg einen besonderen Charme.

13.08.2025 stk

Auf zu neuen, alten Ufern

Der Ruf der Heimat war nicht mehr zu überhören: Dekanatskantor Christian Müller, über mehr als zwei Jahrzehnte an der Dietzenbacher Christus-Gemeinde im Einsatz, zieht es zurück in den Norden. Vom 1. Oktober an fungiert er als Kreiskantor an St. Severi Otterndorf im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln. Am Samstag, 6. September, gibt es Gelegenheit, ihm danke und Tschüss zu sagen.

12.08.2025 stk

Vom Fotomodell zur Kriegsreporterin

Darum, wie und in welcher Geschwindigkeit sich Dinge in der Welt verändern, geht es in der neuen Filmreihe „Transformation“, die ab dem Spätsommer einmal im Monat jeweils mittwochabends im Sprendlinger Viktoria-Kino (Offenbacher Straße 9a) läuft. Los geht’s am 10. September um 20 Uhr mit dem Biopic „Die Fotografin“.

18.07.2025 kf

Klangvoll durch drei Jahrzehnte

Seit drei Jahrzehnten zieht sie die Register der Walcker-Orgel in der evangelischen Kirche Seligenstadt: Dekanatskantorin Dorothea Baumann. Dieses Jubiläum ist im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Dekan Steffen Held, dem stellvertretenden Präses Dr. Rainer Hollmann, den Pfarrerinnen Leonie Krauß-Buck und Simona Lita sowie Mitgliedern des Ortskirchenvorstandes feierlich begangen worden.

17.07.2025 stk

Gemeinsam für mehr Nächstenliebe

Ein Abend voller Inspiration, Austausch und Aufbruchstimmung: In der gemütlichen Atmosphäre des Dreieicher Familienzentrums „Die Winkelsmühle“, einem Ort mit diakonischer Geschichte und gelebter Gegenwart, fand vor Kurzem ein Treffen rund um das Thema Diakonie statt. Ziel des Abends war die Vernetzung der regionalen Diakonie mit der Gemeindediakonie.

03.07.2025 stk

Freudenmomente bei Wasser und Brot

Ein Segen zum Start und ein Gottesdienst mit Aufbruchstimmung: In der Evangelisch-Reformierten Kirche Am Marktplatz in Neu-Isenburg begehen die Hauptamtlichen des Verkündigungsteams eine Zäsur in ihrer Zusammenarbeit. In einem fröhlichen Gottesdienst sprach Dekan Steffen Held den Aktiven des Nachbarschaftsraums Dreieich-Neu-Isenburg aus den Bereichen Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und Pfarramt offiziell Gottes Segen für den gemeinsamen Weg zu.

22.04.2025 kf

Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Mittelpunkt

Mit der Vorstellung der „ForuM-Studie“ und einem Einblick in die Kinderschutzarbeit auf regionaler Ebene stand das Thema Prävention im Zentrum der Frühjahrssynode Dreieich-Rodgau. Zudem wurden mehrere Gremien neu besetzt, und Dekan Steffen Held sowie Präses Dr. Michael Grevel verabschiedeten den Seligenstädter Norbert Schweitzer aus verschiedenen Funktionen, etwa in der EKHN-Kirchensynode.

21.04.2025 kf

Musikalische Sommerandachten in der Schlosskirche

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau und die Dreieichenhainer Burgkirchengemeinde laden von 26. April bis 27. September jeden Samstagabend um 18 Uhr zu musikalischen Abendandachten in die Philippseicher Schlosskirche ein.

02.12.2024 kf

Sänger*innen gesucht für Weihnachtsoratorium

Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau sucht Chorsänger*innen für ein musikalisches Abenteuer: Bachs Weihnachtsoratorium wird im Dezember 2025 an mehreren Orten in der Region aufgeführt. Probenpakete bieten flexible Möglichkeiten zur Teilnahme.

top